Patienten sprechen häufig von Zahnreinigung, DENTANET von Prophylaxe.
Prophylaxe wird häufig missverstanden und mit einer Zahnreinigung gleichgesetzt. Doch Prophylaxe ist und kann viel mehr als Zähne von Zahnstein und Verfärbungen zu befreien.
Sonja Knuth und Ilona Weiß – Dentalhygienikerinnen bei DENTANET – klären auf:
SK: „Aus unserem Praxisalltag wissen wir, dass der Unterschied zwischen Zahnreinigung und Prophylaxe in vielen Zahnarztpraxen nicht oder nur unzureichend kommuniziert wird. Dies führt zu Irritationen, die spätestens dann deutlich werden, wenn wir unseren Patienten die Prophylaxebehandlung vollumfänglich mit dem dafür erforderlichen Zeitfenster erläutern.
Grundsätzlich muss man festhalten, dass die Behandlung bei einem vollbezahnten Patienten nicht in 20 Minuten realisierbar ist. Eine professionelle Prophylaxebehandlung ist umfangreich. Sie braucht neben Know-how, Erfahrung und Fingerspitzengefühl Zeit und Ruhe – auch für den Patienten.”
IW: „Prophylaxe ist zudem alterslos und beginnt bei Kindern bereits mit dem ersten Zahn bzw. mit Begleitung der werdenden Mutter während der Schwangerschaft und reicht bis ins hohe Alter. Sie ist Vorbeugung und Vorsorge zugleich.
Um unseren Patienten einen hohen Qualitätsstandard der Behandlung zu garantieren, erfolgt sie nach einem vordefinierten Ablauf. Sie beginnt mit der allgemeinmedizinischen Anamnese, um Risiken bei der Behandlung auszuschließen oder Auswirkungen von Erkrankungen auf die Mundhöhle möglichst frühzeitig zu erkennen. Anschließend folgt eine umfangreiche Aufklärung und Beratung zu Behandlungsmöglichkeiten und -zielen, die Behandlung selbst sowie der Anleitung einer effizienten Mundhygiene und gesundheitsfördernden Ernährung, damit Karies und Co. erst gar keine Chance haben.”
SK: „Das mechanische Entfernen bakterieller Beläge, die Fluoridierung und die Parodontitistherapie sowie die individuelle Festlegung eines risiko- und befundabhängigen Wiederholungsintervalls sind Teil unseres Prophylaxeprogramms.
Bei Patienten mit einer bereits zahnärztlich behandelten Parodontitis, mit Implantaten oder anderweitigem Zahnersatz begünstigt die regelmäßige Prophylaxe den langfristigen Erhalt von Behandlungsergebnissen. Selbst für ein professionelles, zahn- und zahnfleischschonendes Bleaching ist die vorherige Prophylaxe ein Muss.”
IW: „Ob als Prävention oder Nachsorge von Behandlungen, die professionell angewandte Prophylaxe ist ein wichtiger Bestandteil moderner Zahnheilkunde und relevanter Bereich in dem Gesamtkonzept unserer Praxis. Aus diesem Grund legen wir bei DENTANET auch großen Wert darauf, dass alle Mitarbeiter qualifiziert und durch externe sowie interne Schulungen immer auf dem aktuellen Wissensstand sind. Nur so ist es möglich, dass unsere Patienten ihrem Wunsch und Befund sowie unserem Anspruch entsprechend bestmöglich betreut und behandelt werden können.
Unsere aufeinander aufbauenden Aus- und Weiterbildungen – von der Zahnmedizinischen Fachangestellten zur Zahnmedizinischen Propylaxeassistentin mit durchschnittlich 450 Fortbildungsstunden bis zur Dentalhygienikerin mit weiteren 900 Ausbildungsstunden – machen es möglich, miteinander sowie Hand in Hand mit dem jeweiligen Zahnarzt zu behandeln.”
SK: „Zum Schluss möchte ich noch erwähnen, dass eine Besonderheit unserer Praxis das interne Qualitätsmanagement für Behandlungsabläufe ist, das sich auch in der Prophylaxe wiederspiegelt. Dies ist nur durch die unterschiedlichen Qualifikationen und konsequenten Weiterbildungen aller Kollegen möglich. Wir können so gezielt aus einem umfangreichen, gemeinsamen Wissens- und Erfahrungsschatz das optimale Behandlungskonzept für und mit unseren Patienten entwickeln.”
DENTANET — Wir sind Ihre Zahnarztpraxis für eine schonende und professionelle Prophylaxebehandlung
in Osnabrück, Bielefeld, Münster und Umgebung.
Herzlich willkommen!
—
Anmerkung: Alle Bezeichnungen, die in unseren Texten eindeutig einem Geschlecht zuzuordnen sind, resultieren aus dem allgemein üblichen Wortgebrauch. DENTANET ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass diese Begrifflichkeiten geschlechtsneutral (m/w/d) verstanden werden.